Macrogol ist ein medizinischer Wirkstoff welcher zur Behandlung von chronischer Verstopfung, egal ob bei Erwachsenen oder Kindern sowie zur Auflösung von Stuhlstauungen eingesetzt wird. Es ist ein Abführmittel, welches Wasser bindet und so das Stuhlvolumen erhöht. Der Stuhl wird durch Macrogol weicher und erleichtert den Stuhlgang. Das Abführmittel wird meist zur Darmreinigung vor Darmuntersuchungen verwendet aber auch bei operativen Eingriffen im Magen-Darm-Trakt. Neben dem Wirkstoff enthält es auch Inulin und Elektrolyte. Es beseitigt nicht nur zuverlässig und schonend die Beschwerden, es unterstützt zusätzlich die Darmflora und den Mineralhaushalt.
Wie wirkt Macrogol?
Beim Durchgang durch den Magen-Darm-Trakt wird Nahrung und Flüssigkeit vom Körper verwertet. Letztendlich werden unverdaute Nahrungsreste und eine bestimmte Menge an Flüssigkeit ausgeschieden. Ist diese Ausscheidung zu selten oder beschwerlich, beispielsweise wenn der Stuhl sehr fest ist, spricht man von Verstopfung.
Die Festigkeit des Stuhls ist entscheidend davon abhängig, wie viel Flüssigkeit, also Wasser, zusammen mit den festen Stuhlbestandteilen ausgeschieden wird. Normalerweise wird ein großer Teil der aufgenommenen Flüssigkeit im Dickdarm vom Körper zurückgewonnen. So verfestigt sich der Stuhl. Ist diese Verfestigung zu stark setzt man häufig Macrogol ein.
Macrogole werden im Magen-Darm-Trakt nicht durch die Darmwand vom Körper aufgenommen; sie verbleiben zusammen mit dem Stuhl innerhalb des Darms. Dabei bindet sich eine bestimmte Menge an Wasser an ihr Molekülstruktur. Dieses Wasser verbleibt also ebenfalls im Darm, da es nicht mehr vom Körper aufgenommen werden kann. Damit vergrößert sich also die Stuhlmenge, was über Dehnungsrezeptoren die Darmbewegung anregt.
Außerdem behält der Stuhl seine flüssigere Beschaffenheit und ist besser auszuscheiden. Der Vorteil von Macrogol ist, dass der Darm schnell gereinigt wird und das der Wirkstoff unverändert mit dem Stuhl wieder ausgeschieden wird.
Macrogol Anwendung
Der Wirkstoff wird meist als Pulver zum Herstellen einer Lösung eingesetzt. Der Inhalt der Macrogol – Beutel wird in Wasser eingerührt und getrunken. Für eine vollständige Darmreinigung müssen in der Regel zwischen drei und vier Litern der Lösung getrunken werden. Für eine leichte abführende Wirkung bei einer vorübergehenden Verstopfung sind deutlich geringere Mengen ausreichend.
Grundsätzlich sollte man beachten, dass das Präparat nicht einzunehmen ist, wenn:
- Sie empfindlich gegen Macrogol, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
- Bei perforierter Darmwand
- Wenn bei Ihnen eine Darmblockade vorliegt
- Bei schweren Darmerkrankungen
Sie sollten solche Präparate grundsätzlich nur unter Absprache mit einem Arzt einnehmen.
Macrogol Langzeitanwendung
Der Wirkstoff entweicht nicht durch die Darmwände und setzt sich dadurch auch nicht im Körper ab. Daher kann man über Macrogol sagen, dass es keine schädigende Wirkung auf den Organismus hat und folglich auch zur Langzeitanwendung geeignet ist, sofern man immer beachtet, genug zu trinken, um eine Dehydration zu verhindern.
Wer also an einer chronischen Verstopfung leidet, kann sehr von dem Präparat profitieren. Ebenfalls sind Elektrolytlösungen ratsam, da mit dem Wasser auch große Mengen an Nährstoffen ausgeschwemmt werden (siehe Nebenwirkungen weiter unten). Natürlich sollte vorher immer ein Arzt konsultiert werden, um etwaige Wechselwirkungen im Vorfeld besprechen zu können.
Nebenwirkungen
Grundsätzlich müssen keine Nebenwirkungen auftreten, können aber. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments unterschiedlich sein können. Häufige Nebenwirkungen sind beispielsweise Blähungen oder Bauchschmerzen bis hin zur Übelkeit. Ebenfalls kommt es in Einzelfällen bei Verabreichung großer Mengen für die Darmreinigung vor Darmspiegelungen zu einem starken Mangel an Natrium im Blut.
Ein besonderes Risiko für eine solche Hyponatriämie besteht nach:
- Erbrechen
- bei Nierenschäden und Herzmuskelschwäche im Zusammenwirken mit Entwässerungsmitteln
- mit selektiven Serotonin – Wiederaufnahme – Hemmern zur Behandlung einer Depression.
Erste Anzeichen eines Natriummangels sind:
- Verwirrtheit
- gehemmte Aktivität
- Krämpfe.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen können je nach Arzneiform eines Medikaments unterschiedlich sein. Bisher sind Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen nicht bekannt. Allerdings kann es zu einer verzögerten Aufnahme von Wirkstoffen kommen, wenn diese gleichzeitig mit Macrogol eingenommen werden. Es wird daher empfohlen, den entsprechenden Wirkstoff nicht gleichzeitig, sondern etwa ein paar Stunden davor einzunehmen.
Macrogol Gewichtszunahme
Wie bei allen Abführmitteln wird auch durch Macrogol der Darm zur Entleerung gebracht. Eine Gewichtszunahme durch Macrogol ist daher eher unwahrscheinlich. Sollte es dennoch zu einer Gewichtszunahme kommen, ist die Ursache wahrscheinlich an anderer Stelle zu suchen. Generell kann man über Abführmittel sagen, dass sie kurzfristig eher zu einer Abnahme führen.
Medikamente mit Macrogol
Es gibt verschiedene Medikamente, welche Macrogol beinhalten. Es gibt diesen Wirkstoff als Lösung oder als Pulverbeutel. Für welche Darreichungsform Sie sich entscheiden, ist grundsätzlich egal. Nachteile bzw. eventuelle Vorteile bei den Darreichungsformen sind nicht bekannt. Die bekanntesten Medikamente sind Dulcolax, Laxbene sowie Movicol.
Macrogol Alternativen
Glaubersalz stellt eine gute Alternative dar, weil dieses Abführmittel sehr günstig und vor allem ungefährlich ist. Dieser Wirkstoff kann in größeren Mengen nicht vom Darm aufgenommen werden und hat deshalb eine osmotische Wirkung. Daher ist es eine beliebte Movicol Alternative. Der Stuhlgang wird dadurch ebenfalls flüssig, was den Stuhlgang erleichtert. Eine weitere Alternative ist Lactulose, ebenfalls sehr günstig und gilt oft als die erste Wahl bei Abführmitteln. Die Wirkung ist ähnlich wie beim Glaubersalz, wobei aber der Salzhaushalt im Körper nicht so durcheinander kommt.
Macrogol
36,33 €Vorteile
- Löst auf natürliche und schonende Weise Verstopfung
- Wirkt Darmträgheit entgegen
Nachteile
- Keine Besonderheiten